Startseite » Training »
Shaolin Kung Fu Training
Lerne echtes Shaolin Kung Fu direkt in China
Shaolin Kung Fu ist die mit Abstand berühmteste und populärste chinesische Kampfkunst auf der Welt. Unser Shaolin Kung Fu Training wird dir praktische Kampftechniken, Akrobatik und ein ganz neues Körpergefühl vermitteln.
Shaolin Kung Fu kombiniert Geschwindigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Shaolin Kung Fu ist nicht das Werk einer einzelnen Person, sondern eine Ansammlung von Werken von Millionen von Menschen. Shaolin Kung Fu ist die Perle der chinesischen Weisheit und wird seit unzähligen Generationen von den besten Kampfkünstlern Chinas weitergetragen. Shaolin Kung Fu bietet ein riesiges Spektrum und zahlreichen Formen.
Aspekte des Kung Fu-Trainings:
Internes Kung Fu, externes Kung Fu, hartes Kung Fu, weiches Kung Fu und Qi Gong.
Das interne Kung Fu konzentriert sich hauptsächlich auf die Stärke des eigenen Körpers; weiches Kung Fu auf Beweglichkeit und Qi Gong auf die Anwendung und den Erhalt des Qi (Energie). Shaolin Kung Fu umfasst Hand-auf-Hand Verteidigung, sowie dem Einsatz von Waffen. Gebraucht werden zum Beispiel verschiedenste Schlagstöcke, Speere, Säbel, Schwerter und viele weitere Handwaffen und Zubehör, mit denen zahlreiche Bewegungsabläufe trainiert und wiederholt werden.
Alle Faust- und Waffenformen, die von Mönchen des Shaolin-Tempels entwickelt wurden, sowie jenes Kung Fu, das von ausserhalb ins Shaolin-Kloster kam, sind bekannt als Shaolin Kung Fu.
Trainingsbereiche
Das Shaolin Kung Fu kann in drei Stufen eingeteilt werden:
- In der Basisstufe trainiert der Schüler Form und Ausdruck.
- In der mittleren Stufe werden Geist und Faust verbunden, das Greifbare in etwas Ungreifbares umgewandelt, das Gesetz in etwas Gesetzloses: Ohne Regeln, ohne bestimmte Bewegungen zu folgen, den Gegner mit dem ungreifbaren kontrollieren. Ein alter Boxleitfaden besagt: „Bekämpfe einen Gegner mit dem ungreifbaren oder der Fall wird kommen.“
- Der höchste Bereich des Shaolin Kung Fu besagt, sich vom Herz führen zu lassen und nicht die Form, sondern das Formlose anzustreben.
Die buddhistische Praxis beginnt mit dem achtsamen Training des Kung Fu. Sie beruht auf buddhistischer Achtsamkeit und ist der Höhepunkt der Kampfkunst.
Besondere Merkmale des Shaolin Kung Fu-Trainings
- Kurz aber präzise
- Auf einer Line schlagen
- Lockere Beinarbeit
- Ein – und Ausrollen
- Vernetzung von Geist und Verhalten
- Gebeugt aber doch nicht gebeugt, gestreckt und doch nicht gestreckt
- Steigere dich in enger Form hoch und falle auf spreizende Weise
- Hochsteigen als Angriff und Herabfallen als Verteidigung
- Einbindung von Buddhismus und Boxen
- Fokus auf der Verteidigung
- Kombination aus Angriff und Verteidigung
- Zahlreiche Tricks und Sprünge
- Einfach und praktisch
- Energetisch und stark
- Zahlreiche Arten der Körperverformung
- Zahlreiche Kicks und Tritte
- Geräusche erzeugen
Shaolin-Boxen
Das Shaolin-Boxen ist kraftvoll, energetisch, schnell und nach Ansicht der Chinesen „im Innern gefüllt mit Sanftheit“. Es ist mit jeder Aktion schlicht und praktisch, Angriff und Verteidigung funktionieren sowohl in der Bewegung als auch im Stehen. Ein altes Sprichwort besagt: „Trainiere an einem Ort wo nur eine Kuh Platz zum liegen hat.“ Genauso funktioniert das Shaolin Kung Fu. Man ist nicht von dem Platz und dessen Grösse abhängig. Shaolin-Boxen kann an jedem Ort praktiziert werden und verkörpert ein Wort ganz besonders: Härte. Obwohl im Angriff und in der Verteidigung gekämpft wird, liegt der Fokus auf den Angriffen. Die Kampfkunst ist nicht nur wunderschön, sondern auch praktisch. Ihre Schritttechnik ist sehr flexibel. Shaolin bringt einem das Attackieren, den Rückzug, Reaktionsvermögen und das richtige Schlagen bei. Der Arm sollte dabei niemals zu gerade ausgestreckt sein und alle Vor- und Rückwärtsbewegungen sollen natürlich sein. Dafür muss die Schritttechnik stabil aber gleichzeitig flexible bleiben. Die Augen sind immer auf die Augen des Gegners gerichtet. Der Atem muss tief sein, so dass das Qi - die Energie - im Dan Tian (Energiezentrum) ist, bevor das Qi freigegeben wird.
"Die Bewegungen sind so schnell wie ein Blitz, die Drehungen so schnell wie ein drehendes Rad, der Stand ist so stabil wie ein Baum und die Sprünge so hoch wie beim fliegen."
Shaolin-Boxen wird in zwei verschiedene Lehren unterteilt. Die Südliche fokussiert sich auf die Fäuste, während sich die Nördliche auf die Beine konzentriert. Bei beiden existieren jeweils noch weitere Untervariationen.
Shaolin-Kampftechniken
Die Shaolin-Kampftechnik wird in alte Techniken (d.h. traditionelle Kampftechniken) und moderne (d.h. Sanda und tatsächlicher Kampf) unterteilt. Die alten Techniken beinhalten shan zhen yi shen ba, hu bu ba, you long fei bu, dan feng chao yang, shi zhi luan ba, ye di tou tao, hei hu tao xin, lao hou ban zhi, jin si cha fa, ying men tie shan zi, bo bu pao etc.
Shaolin-Boxen beinhaltet heutzutage folgende Eigenschaften: Das Boxen und Buddhismus als ein System, Kombination von Geist und Bewegung, aggressive Attacken mit heftigen Schlägen und der Vormarsch und Rückzug mit verschiedensten Körperteilen. Allgemein gesagt sind die Bewegungen des Shaolin kurz und geradlinig. Die Voraussetzungen für den Shaolin-Kampf sind eine aufrechte Kopfhaltung und schwingende Bewegungen des Körpers. Der Fokus der Augen liegt immer auf einem Punkt, die Brust ist rausgestreckt und der Rücken gerade. Die Knie, Hüfte und Zehen sind alle leicht nach innen gerichtet, um den Leistenraum zu schützen. Die Schultern sind entspannt und die Arme beim Angriff leicht angewinkelt.
Passe beim Angreifen darauf auf, nicht deine Verteidigung zu vernachlässigen. Verteidige dich entschlossen, stark und schnell, wenn ein Gegenangriff kommt. Gleichzeitig musst du auch immer dein Gleichgewicht halten. Sei flexibel in der Bewegung und halte einen festen Stand, wenn du stillstehst. Deine Fussarbeit muss auf Angriff und Verteidigung abgestimmt sein. Alle deine Bewegungen sollten schnell sein.
Taolu Formen (Trainingsroutine)
Du kannst unter anderem folgende Formen lernen: Xiao Hong, Tong Bei Quan, Shaolin Dao (Shaolin-Schwer), Shaolin Gun (Shaolin-Stock), Shaolin Qian (Shaolin-Speer), San Jie Gun (Dreistock), Jiu Jie Bian (Peitsche), Tai Chi Quan, Huo Quan (Tiger-Form), Tang Lang (Gottesanbeterin-Form) and Sanda (chinesisches Boxen). Dies sind nur ein paar Beispiele. Wir bieten selbstverständlich noch viele weitere Formen, Stile und Variationen an.
Komm und lerne den berühmtesten Kung Fu-Stil der Welt!
Anmelden in 3 einfachen Schritten
Unser Ziel ist es, den gesamten Prozess so reibungslos & einfach wie möglich zu gestalten
Anmelden
Füll unser Anmeldeformular aus, damit wir alle notwendigen Informationen von dir erhalten.
Visum
Sobald wir deine Anmeldung erhalten haben, schicken wir dir eine offizielle Einladung, damit du dein Visum beantragen kannst.
Flug & Abholung
Buche deinen Flug und schicke uns deine Flugdaten. Wir holen dich kostenlos ab.